Was ist Leichte Sprache?

Die Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der deutschen Standardsprache. Durch eine klare Stukturierung, kurze Sätze, leichte Wörter und die Vermeidung oder Erklärung von Fach- und Fremdwörtern sollen die Texte leichter verständlich und somit zugänglicher werden.

Hervorgegangen ist die Leichte Sprache aus der sogenannten People First Bewegung in den USA in den Siebziger Jahren. Menschen mit Lernschwierigkeiten forderten damals erstmals und in Selbstverwaltung mehr Inklusion und Teilhabe. Außerdem wollten sie zuerst als Mensch wahrgenommen werden und nicht als “Behinderte*r”. Barriereärmere Informationen, sowie Unterhaltungs- und Kulturangebote waren dabei eine zentrales Anliegen.

Heutzutage ist die Leichte Sprache für viele Zielgruppen hilfreich. Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Beispiel auch für Menschen mit wenig Deutschkenntnissen oder funktionale Analphabet*innen.